energyLIVE

API-Schnittstelle

Mit der neuen API ist es möglich, die von energyLIVE erfassten Echtzeitdaten des Smart Meters in eigene/dritte Systeme einzubinden. Dies erlaubt eine flexible Nutzung der Daten und kann als Basis für Hausautomatisierungs- und Energiemanagementsysteme genutzt werden, beispielsweise in Kombination mit der smartENERGY Strompreis-API für den variablen Stromtarif smartCONTROL.

Allgemeine Spezifikation: 
Basis-URLhttps://backend.energylive.e-steiermark.com/api/v1/

 

Authentifizierung: Es muss stets der HTTPS-Header „X-API-KEY“ mit einem gültigen Schlüssel aus dem Kundenportal bei der Anfrage vorhanden sein (e.g. „X-API-KEY: apiSchluesselLautKundenportal".

 

Aktuelle Daten eines Interfaces abfragen:

Beschreibung: Liefert die zuletzt von energyLIVE erfassten Vebrauchswerte des Smart Meters. Daneben werden auch Informationen zum Systemstatus geliefert.  

Endpunkt: devices/I-XXXXXXXX-XXXXXXXX/measurements/latest
Die UID des Interfaces (hier in violett markiert) muss dem Kundenportal entnommen werden („energyLIVE verwalten“). 

Methode: GET

Format:

              JSON, Array< {

              measurement: string,

              timestamp: number (Unix-Timestamp mit ms),

              value: number} >            

 

  

Spezifikation: 
measurementGibt an welchen Wert es sich handelt. Bei elektrischen Größen wir hier der OBIS-Code angegeben
timestampDer Zeitpunkt, wann die Messung in der energyLIVE-Datenbank erfasst wurde. Als 13-Stellen UNIX-Timestamp (mit ms) ausgeführt.
valueDer zurückgelieferte Wert. Die Einheiten lauten bei elektrischen Größen wie folgt: Zählerstand -> Wh und Momentanleistung -> W

 

Beispielanfrage (curl):

curl -X GET -H "X-API-KEY: VsMgAMu7D6SD7jXEzbDlw_16KUn5I4XziIxki8kGPQk"

https://backend.energylive.e-steiermark.com/api/v1/devices/I-10082023-01658401/measurements/latest

 

Ausgabe:

[

{

               "measurement": "0100010700",

               "timestamp": 1726559995000,

               "value": 138.0,

},

{

               "measurement": "0100010800",

               "timestamp": 1726559995000,

               "value": 9577201.0,

},

{

               "measurement": "0100020700",

               "timestamp": 1726559975000,

               "value": 0.0,

},

{

               "measurement": "0100020800",

               "timestamp": 1726559995000,

               "value": 0.0,

},

{

               "measurement": "batteryVoltage",

...

]

Wir sammeln alle Links für dich, die darstellen was man alles mit der energyLIVE API machen kann. Zeige uns deine Best Practice-Beispiele. Schick uns gerne deine Dokumentation per Mail, wie du energyLIVE in deine Hausautomatisierung eingebunden hast. 

Anwendungsfälle

Zählerdaten (Smart Meter) auslesen und in Loxone integrieren

Wie man ein Energiemonitoring-Dashboard im Home Assistant erstellt

Home Assistant Custom Integration für energyLIVE

 

 

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.